
Newsletter-Archiv
Themenübersicht:
>>>> Staatsmeisterschaften 2020 am 18. Oktober in Bad Goisern
>>>> 1. Loser Bergzeitfahren am 12. September
>>>> Trophy Teilnahme noch bis Ende Oktober möglich!
>>>> Bike the Bugles Krumbach ein voller Erfolg
>>>> Hol dir Deine owayo-Kollektion zum Sonderpreis
>>>> BergeSeen eTrail: 10 Etappen und unzählige traumhaft schöne Eindrücke
>>>> Schlussveranstaltung in Pöllau abgesagt
Werbung:
>>>> KTM
>>>> Squirt
>>>> Ausseerland
>>>> Xenofit-Aktionsangebot
Staatsmeisterschaften am 18. Oktober in Bad Goisern
"Kein Jahr ohne Staatsmeisterschaften" lautete der Slogan der KTM Mountainbike Challenge Anfang des Jahres. Doch durch die Absage des Ende Mai geplanten Raiffeisen Granitmarathons schien 2020 ein Jahr ohne Titelträger zu werden.
Aber die Veranstalter in Bad Goisern sprangen kurzerhand ein und werden am 18. Oktober 2020 im Rahmen der KTM Mountainbike Challenge einen Marathon mit einer neuen Streckenführung über 67,3 Kilometer organisieren und dabei die heurigen Titelkämpfe ausrichten.
weiterlesen
Aber die Veranstalter in Bad Goisern sprangen kurzerhand ein und werden am 18. Oktober 2020 im Rahmen der KTM Mountainbike Challenge einen Marathon mit einer neuen Streckenführung über 67,3 Kilometer organisieren und dabei die heurigen Titelkämpfe ausrichten.
weiterlesen
"Kein Jahr ohne Staatsmeisterschaften" lautete der Slogan der KTM Mountainbike Challenge Anfang des Jahres. Doch durch die Absage des Ende Mai geplanten Raiffeisen Granitmarathons schien 2020 ein Jahr ohne Titelträger zu werden.
Aber die Veranstalter in Bad Goisern sprangen kurzerhand ein und werden am 18. Oktober 2020 im Rahmen der KTM Mountainbike Challenge einen Marathon mit einer neuen Streckenführung über 67,3 Kilometer organisieren und dabei die heurigen Titelkämpfe ausrichten.
Zusätzlich wird eine etwas kürzere Distanz mit weniger Höhenmetern angeboten. Die beiden neuen Strecken beinhalten auch Passagen abseits der bekannten Routen der Salzkammergut Trophy. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen!
einklappen
Aber die Veranstalter in Bad Goisern sprangen kurzerhand ein und werden am 18. Oktober 2020 im Rahmen der KTM Mountainbike Challenge einen Marathon mit einer neuen Streckenführung über 67,3 Kilometer organisieren und dabei die heurigen Titelkämpfe ausrichten.
Zusätzlich wird eine etwas kürzere Distanz mit weniger Höhenmetern angeboten. Die beiden neuen Strecken beinhalten auch Passagen abseits der bekannten Routen der Salzkammergut Trophy. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen!
einklappen

Loser Bergzeitfahren
am 12. September
Der Start zu diesem neuen Bergzeitfahren für Rennräder und Mountainbikes erfolgt bei der Loser-Mautstelle bei der Hagan Lodge auf 850 Meter Seehöhe. Das Ziel auf der 1.600 Meter hoch gelegenen Loser Alm erreicht man ...
weiterlesen
weiterlesen
Der Start zu diesem neuen Bergzeitfahren für Rennräder und Mountainbikes erfolgt bei der Loser-Mautstelle bei der Hagan Lodge auf 850 Meter Seehöhe. Das Ziel auf der 1.600 Meter hoch gelegenen Loser Alm erreicht man nach ca. 9 Kilometern. Die 15 Kehren sorgen für eine gleichmäßige Steigung unter 10 Prozent. Es gibt getrennte Wertungen für Damen und Herren. Für eine Aufnahme in die Mountainbike-Wertung beträgt die Mindest-Reifenbreite 2,1 Zoll!
einklappen
einklappen

Trophy Teilnahme noch bis Ende Oktober möglich!
Die "Trophy Individuell" wurde aus der Not geboren und erscheint vielen Bikern erst auf den zweiten Blick interessant. Nachdem es ein absolut neues Rennformat ist und auch eine neue Zeitmesstechnik zum Einsatz kommt...
weiterlesen
weiterlesen
Die "Trophy Individuell" wurde aus der Not geboren und erscheint vielen Bikern erst auf den zweiten Blick interessant. Nachdem es ein absolut neues Rennformat ist und auch eine neue Zeitmesstechnik zum Einsatz kommt, hat das Trophy-Team ein kurzes Video erstellt, in dem alles erklärt wird.
Das Prinzip mit den Stages und Kontrollpunkten ist wesentlich einfacher, als es erscheinen mag. Und auch wenn der direkte Vergleichskampf fehlt, ist für Spannung gesorgt. Denn bis Ende Oktober kann man sich noch neu anmelden, oder seine bisherige Zeit verbessern!
Voraussetzung ist aber, dass die erhaltene Startnummer am Lenker montiert ist. Ohne Startnummer darf der Salzberg aus Haftungsgründen nicht befahren werden!
Wir ersuchen alle Teilnehmer um besondere Rücksicht gegenüber Fußgängern und um Anpassung der Geschwindigkeit! Auf diesem Streckenabschnitt erfolgt keine Zeitmessung und es gilt auch für eBikes Schrittgeschwindigkeit!
einklappen
Das Prinzip mit den Stages und Kontrollpunkten ist wesentlich einfacher, als es erscheinen mag. Und auch wenn der direkte Vergleichskampf fehlt, ist für Spannung gesorgt. Denn bis Ende Oktober kann man sich noch neu anmelden, oder seine bisherige Zeit verbessern!
Hallstätter Salzberg nur mit Startnummer!
Die 11 Kehren hinauf zum berühmten Hallstätter Gräberfeld und zum ältesten Salzbergwerk der Welt sind ein Highlight der Trophy. Schon oft fiel hier die Vorentscheidung auf der Extremstrecke. Dieses Jahr können die Teilnehmer der A-, B- und C-Strecke den herrlichen Ausblick auf den Hallstätter See ohne Zeitdruck genießen und für ein Foto stehenbleiben.Voraussetzung ist aber, dass die erhaltene Startnummer am Lenker montiert ist. Ohne Startnummer darf der Salzberg aus Haftungsgründen nicht befahren werden!
Wir ersuchen alle Teilnehmer um besondere Rücksicht gegenüber Fußgängern und um Anpassung der Geschwindigkeit! Auf diesem Streckenabschnitt erfolgt keine Zeitmessung und es gilt auch für eBikes Schrittgeschwindigkeit!
einklappen

Bike the Bugles in Krumbach ein voller Erfolg
Lange Zeit war vieles ungewiss, die Zuversicht der Veranstalter in Krumbach hat sich aber definitiv gelohnt. Am vergangenen Wochenende ging das Traditionsrennen mit insgesamt 200 Teilnehmern über die Bühne.
weiterlesen
weiterlesen
Lange Zeit war vieles ungewiss, die Zuversicht der neuen Veranstalter des Bike the Bugles in Krumbach hat sich aber definitiv gelohnt. Am vergangenen Wochenende ging das Traditionsrennen mit insgesamt 200 Teilnehmern über die Bühne. Im Einzelstartmodus gingen die Athleten auf drei angebotenen Distanzen auf die Strecken.
Bei der Classic-Strecke über 68 Kilometer war Lokalmatador Manfred Zöger (Picher Racing Team) einmal mehr nicht zu schlagen. Auf den Plätzen folgten ihm Andreas Waldmann (RC Arbö Garmin Merida Plozei Wien) und Christoph Soukup (KTM MTB Factory Team). Bei den Damen konnte sich Alina Reichert (Union Radrennteam Pielachtal) den Sieg vor Teresa Feix (KTM-Rad.Sport.Szene) und Michaela Barz-Herold (Gesundheitspark Dreiländereck) sichern.
Auf der Small-Distanz mit 35 Kilometern jubelte Laura Rumpl (Zweiradfreunde) von Stefanie Luef (Picher Racing Team) und Theresa Lorenz. Die Herren-Wertung sicherte sich Luca Werani (SK Voest) vor Markus Toniolli (MTB Club Vorau) und Alexander Stöckl (Radunion St. Johann).
Bei der Fun-Strecke über 16 Kilometer gewann Nina Krones (URC Bikerei) vor Katharina Handler und Barbara Hinterberger-Kabbani (Red Dog Racingteam). Bei den Herren war Clemens Klösterer (Backyardriders) siegreich und verwies Elias Passet und Harald Pernsteiner auf die Plätze.
Die Freude bei der Rückkehr zum Renngeschehen war den Teilnehmern ins Gesicht geschrieben. Wir gratulieren zu den tollen Leistungen.
einklappen
Bei der Classic-Strecke über 68 Kilometer war Lokalmatador Manfred Zöger (Picher Racing Team) einmal mehr nicht zu schlagen. Auf den Plätzen folgten ihm Andreas Waldmann (RC Arbö Garmin Merida Plozei Wien) und Christoph Soukup (KTM MTB Factory Team). Bei den Damen konnte sich Alina Reichert (Union Radrennteam Pielachtal) den Sieg vor Teresa Feix (KTM-Rad.Sport.Szene) und Michaela Barz-Herold (Gesundheitspark Dreiländereck) sichern.
Auf der Small-Distanz mit 35 Kilometern jubelte Laura Rumpl (Zweiradfreunde) von Stefanie Luef (Picher Racing Team) und Theresa Lorenz. Die Herren-Wertung sicherte sich Luca Werani (SK Voest) vor Markus Toniolli (MTB Club Vorau) und Alexander Stöckl (Radunion St. Johann).
Bei der Fun-Strecke über 16 Kilometer gewann Nina Krones (URC Bikerei) vor Katharina Handler und Barbara Hinterberger-Kabbani (Red Dog Racingteam). Bei den Herren war Clemens Klösterer (Backyardriders) siegreich und verwies Elias Passet und Harald Pernsteiner auf die Plätze.
Die Freude bei der Rückkehr zum Renngeschehen war den Teilnehmern ins Gesicht geschrieben. Wir gratulieren zu den tollen Leistungen.
einklappen

Hol dir Deine owayo-Kollektion zum Sonderpreis
Zusammen mit unserem langjährigen Challenge-Partner owayo können wir eine tolle Aktion präsentieren. Alle Teilnehmer die sich eine individuelle Radbekleidung anfertigen wollen, erhalten einen Sonderrabatt von 25 %.
weiterlesen
weiterlesen
Zusammen mit unserem langjährigen Challenge-Partner owayo können wir eine tolle Aktion präsentieren.
Challenge-Teilnehmer, die sich eine individuelle Teambekleidung für die Rennen mit Challenge- und owayo-Sponsoringlogo machen lassen wollen, erhalten bei owayo einen Sonderrabatt von 25 %. (Rabattcode gleich anfordern per Mail)
Angebot gilt für max. 5 Stück je Produktkategorie je Teilnehmer sowie für insgesamt 10 Laufshirts. (Produktkategorien: Trikot // Hose // Windjacke // Windweste // Accessories).
Â
Wer seine Kollektion ohne großes Challenge- und owayo-Sponsoringlogo gestalten möchtes, kann sich als Challenge-Erstbesteller über 10 % Rabatt bei owayo freuen (Rabattcode per Mail anfordern, Angebot gilt nur für owayo-Neukunden).
einklappen
Challenge-Teilnehmer, die sich eine individuelle Teambekleidung für die Rennen mit Challenge- und owayo-Sponsoringlogo machen lassen wollen, erhalten bei owayo einen Sonderrabatt von 25 %. (Rabattcode gleich anfordern per Mail)
Angebot gilt für max. 5 Stück je Produktkategorie je Teilnehmer sowie für insgesamt 10 Laufshirts. (Produktkategorien: Trikot // Hose // Windjacke // Windweste // Accessories).
Â
Wer seine Kollektion ohne großes Challenge- und owayo-Sponsoringlogo gestalten möchtes, kann sich als Challenge-Erstbesteller über 10 % Rabatt bei owayo freuen (Rabattcode per Mail anfordern, Angebot gilt nur für owayo-Neukunden).
einklappen

10 Etappen und unzählige traumhaft schöne Eindrücke
Der neue, eigentlich für E-Bikes konzipierte "BergeSeen eTrail-Weitwanderweg" führt auf einer Länge von ungefähr 630 Kilometern durch Oberösterreich, Salzburg und die Steiermark und erschließt alle acht Regionen des ...
weiterlesen
weiterlesen
Der neue, eigentlich für E-Bikes konzipierte "BergeSeen eTrail-Weitwanderweg" führt auf einer Länge von ungefähr 630 Kilometern durch Oberösterreich, Salzburg und die Steiermark und erschließt alle acht Regionen des Salzkammergutes. Einzelne Abschnitte können auch als Wochenend-Tour absolviert werden und die Strecken sind natürlich auch für Mountainbikes ohne Motor bzw. für Gravel-Bikes geeignet!
Für E-Bikes ist die Tour vor allem deshalb interessant, weil entlang der Strecke zahlreiche Cafes, Gasthöfe und Hütten mit "Fast Charger-Schnellladegeräten" von Bosch ausgestattet wurden, die den Akku in nur einer Stunde um über die Hälfte nachladen. Damit ist das Salzkammergut die erste Tourismusregion Österreichs, die für Radfahrer nicht nur Ladestationen in Form von Stromanschlüssen, sondern auch Ladegeräte bereitstellt! Also einfach eine kurze Pause einlegen, Körper und Bike "auftanken" und damit die Reichweite des Akkus beruhigend verlängern.
einklappen
Für E-Bikes ist die Tour vor allem deshalb interessant, weil entlang der Strecke zahlreiche Cafes, Gasthöfe und Hütten mit "Fast Charger-Schnellladegeräten" von Bosch ausgestattet wurden, die den Akku in nur einer Stunde um über die Hälfte nachladen. Damit ist das Salzkammergut die erste Tourismusregion Österreichs, die für Radfahrer nicht nur Ladestationen in Form von Stromanschlüssen, sondern auch Ladegeräte bereitstellt! Also einfach eine kurze Pause einlegen, Körper und Bike "auftanken" und damit die Reichweite des Akkus beruhigend verlängern.
einklappen

Schlussveranstaltung in Pöllau 2020 abgesagt!
Aufgrund der diesjährigen Situation müssen wir die geplante Schlussveranstaltung in Pöllau leider absagen. Wir hoffen dass die Challenge 2021 in gewohnter Form stattfinden kann und der liebgewonnene Saisonausklang samt Siegerehrung in Pöllau über die Bühne gehen kann.
Newsletter Abmeldung
Bitte direkt im Mailprogramm auf den Abmelde-Link am Ende des Newsletters klicken, oder auf die erhaltene Email mit unverändertem Betreff antworten. Wenn der Newsletter mehrmals ankommt, oder eine aktive Umleitung von einer anderen Email-Adresse besteht, dann bitte alle zu löschenden Adressen per Mail bekannt geben.
Diese E-Mail wurde an [email] gesendet. ([kdnr])
Diese E-Mail wurde an [email] gesendet. ([kdnr])
Abmeldelink nur im Mailprogramm sichtbar!
